Business Etikette in Deutschland
von Joachim
Graff & Gretchen
Schaupp
Für viele Wirtschaftsunternehmen ist Deutschland der größte
Handelspartner und wichtigste Einzelmarkt innerhalb der EU. Jeder
möchte auf diesem Markt präsent sein - und man kann sicher
sein: Fast jeder ist bereits aktiv. Dass dies eine scharfe Konkurrenzsituation
vieler nahezu identischer Produkte und Dienstleistungen mit sich
bringt, liegt auf der Hand.
Die Folge ist nicht nur ein hoher Innovationsdruck zur Unterscheidung
nach Produktmerkmalen und Qualitäten, sondern das WIE beim
Auftreten ist ein erfolgskritischer Faktor höchster Priorität.
Ob man nun den direkten Dialog mit dem Endkunden sucht, auf Messen
präsent sein will, Verhandlungen mit Partnern und Kollegen
führt, transkontinentale Abteilungen formiert oder einen neuen
Job anvisiert: Einfühlungsvermögen, Wertschätzung
und korrekte Umgangsformen sind der Schlüssel für erfolgreiche
Gespräche, eine motivierende Arbeitsatmosphäre und eine
reibungsfreie Zusammenarbeit. Das gilt im Geschäftsleben und
im privaten Umgang auf allen Ebenen gleichermaßen. Die Grundlage
dafür ist, über Empfindsamkeiten und Gepflogenheiten des
Gegenübers Bescheid zu wissen. Nur wer es versteht, mit Fingerspitzengefühl
die Nuancen und Stimmungen im Verhalten zu erkennen und positiv
zu steuern, wird nachhaltig Erfolg haben.
Besonders im Berufsleben werden korrekte Umgangsformen und angemessenes
Auftreten erwartet. Speziell diejenigen, die vor dem Berufseinstieg,
einem Stellenwechsel oder einem wichtigen Kundengespräch stehen,
sollten keine Zweifel über taktvolles und stilsicheres Verhalten
haben. Doch: Wo liegen die Prioritäten und Knackpunkte?
Im vorliegenden Buch haben wir Themen ausgewählt, die häufig
von Schulungsteilnehmer aus einem interkulturellen Umfeld genannt
werden. Da es sich zeigte, dass die Unsicherheiten für ein
korrektes Auftreten bei Deutschen und Ausländern häufig
die gleichen sind, entschieden wir uns, die Tipps kurzgefasst und
praxisnah zweisprachig deutsch/englisch vorzulegen.
Ein zusätzlicher Vorteil ergibt sich dabei für deutsche
Leser, da sich viele Tipps auch auf das internationale Parkett übertragen
lassen und die sinngemäße Übersetzung als Englischtraining
direkt zur Verfügung steht. Außerdem hilft ein Glossar
sich über Schlüsselwörter schnell zurechtzufinden.
VORWORT ZUR ZWEITEN, ERWEITERTEN AUFLAGE (2006)
Seit der Veröffentlichung der ersten Auflage sind zwei Jahre vergangen und wir haben uns über die große Resonanz sehr gefreut. Viele Anregungen und Fragen haben wir eingearbeitet und uns bemüht dabei knapp zu formulieren, um dem Grundsatz treu zu bleiben, einen Kompakt-Ratgeber vorzulegen. Auch haben wir einige Kapitel komplett überarbeitet, um aktuellen Prioritäten Rechnung zu tragen. Dazu gehören "E-Mail-Etikette" und "Neue Strategien für den Job". Themen, für die wir ein steigendes Interesse registrierten, haben wir neu mit aufgenommen: "Effiziente Besprechungen", "Feiern in der Firma", "Smalltalk", "Stellenanzeigen richtig lesen" und "Notfall-Informationen für Deutschlandbesucher".
Zweifellos haben angemessene Umgangsformen in jüngster Zeit wieder stark an Bedeutung gewonnen. Treibende Kraft ist heute der allgegenwärtige Wettbewerbs- und Erfolgsdruck: Ob unter Kollegen, gegenüber Kunden oder als Bewerber um eine Arbeitsstelle. Dabei ist dies für den "Exportweltmeister Deutschland 2017" von besonderer Bedeutung, da das Geflecht der Geschäftsbeziehungen über alle Grenzen hinweg in kaum einem anderen Land ähnlich komplex ist. Durch das hohe Lohnniveau und die großen Marktpotentiale wird der Druck zur Rationalisierung und dem Erschliessen neuer Märkte bestehen bleiben. Deutschland bleibt damit ein attraktiver Markt und erfolgreiche Geschäftsbeziehungen haben ihren Anfang in der Kenn-tnis des Marktes, aber vor allem auch der Etikette und Kultur. Dies bekamen erst kürzlich amerikanische Dental-Anbieter zu spüren, die trotz überlegener Produkte sich nur wenig erfolgreich auf dem deut-schen Markt platzieren konnten, da deutschlandspezifische Beson-derheiten ignoriert wurden. Hier Hilfestellungen zu leisten, ist das Anliegen unseres Buches. An dieser Stelle möchten wir unseren Lektoren Martin Schippel für die deutsche Versionund Barbara Parsons für die englische Version ganz herzlich danken.
VORWORT ZUR DRITTEN,
ERWEITERTEN AUFLAGE (2009)
Wie wir bei der Neuauflage unseres erfolgreichen "Business-Knigge" feststellten, sind zeitgleich eine ganze Reihe neuer Bücher aus diesem Umfeld veröffentlicht worden. Das Thema hat augenscheinlich "Konjunktur", wobei in Deutschland solche Empfehlungen zum richtigen Verhalten meist unter dem Stichwort "Knigge" firmieren.
Deshalb: Eine kurze Erläuterung für unsere ausländischen Leser, was es mit dem "Knigge" auf sich hat: Freiherr von Knigge lebte von 1752 bis 1796 als Schriftsteller und Aufklärer in Norddeutschland und wurde mit seiner Publikation "Über den Umgang mit Menschen" zum Inbegriff dessen, was über gute Umgangsformen und gute Erziehung von Generation zu Generation weiter gegeben wird. In diesem Sinne subsumieren wir auch mit dieser Neuauflage wohl alles was mit Knigge zu tun hat, spezialisieren uns jedoch dabei auf Situationen, die im heutigen Geschäftsleben häufig vorkommen.
Hinweisen unserer Leser folgend, haben wir die Kapitel "Geschäftsessen", "Reisen mit der Bahn" und "Networking" überarbeitet und an neuen Kapiteln sind "die ersten 100 Tage in der neuen Firma", "Wie bin ich ein guter Chef", "Mann und Frau im Büro", "Arbeitsplatzwechsel" und "Start up in Deutschland" hinzu genommen.
Das Buch gliedert sich in drei Abschnitte:
- Der erste Abschnitt behandelt 15 grundlegende Situationen,
wie sie alltäglich vorkommen, aber oft nicht in Fleisch und
Blut übergegangen sind.
- Die Tipps im zweiten Abschnitt werden Ihnen helfen sich bei
der Suche nach einem Job richtig zu platzieren und
- der letzte Abschnitt behandelt erfolgskritische Themen während
der beruflichen Entwicklung.
Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick und kurzen Einstig
in das jeweilige Thema. Als Leseproben sind drei Kapitel vollständig
hinterlegt. Sichern Sie sich noch heute ein Exemplar des kompletten
Buches!
INHALT
Ohne eine enge Zusammenarbeit zwischen englischen und deutschen
Muttersprachlern wäre dieser Ratgeber nicht möglich gewesen.
Dafür möchten wir an dieser Stelle danken, ohne alle Namen
im Einzelnen aufzählen zu können. Vor allem bedanken wir
uns jedoch bei unseren Lektoren Nicholas Lusty aus England und Barbara
Parsons aus den USA für den englischen Teil sowie Gerhard Beck,
Kristina Zimmermann und Frauke Thiele für die deutsche Version.
Außerdem gebührt besonderer Dank Alexandra von Rohr,
die im Rahmen von Kursen in Deutsch als Geschäftssprache (www.learn-german-home-tuition.com)
kontinuierlich unsere Themen anregte und begleitete. Des weiteren
danken wir Günter Mayer (www.comixart.de)
für seine unendliche Geduld unseren verbal geäußerten
Szenarien eine illustrative Identität zu geben. Und nicht zuletzt
danken wir allen Trainern und Teilnehmern der Deutsch-Intensivkurse
am Sprachinstitut TREFFPUNKT, ohne deren Anforderungen, Fragen und
Empfindungen das Buch niemals zustande gekommen wäre.
Wenn Sie an weiteren Beiträgen aus dem behandelten Themenumfeld
interessiert sind, besuchen Sie öfters diese Internetseite.
Wir werden unser Themenangebot kontinuierlich erweitern. Auch finden
Sie hier in Kürze ein Diskussionsforum.
Unsere Neuigkeiten immer auf Facebook.com/sprachinstitut.treffpunkt.online
Online Certificate Programs at Washington Tech
Christian School Online
attend Online High School at Excel
Experts at Assignment Geek will make you love your homework
Boost your language skills with the best Private Language Schools worldwide
CaseStudyHub.com find Business case studies and writing tips.
Our latest news always on Facebook.com/sprachinstitut.treffpunkt.online
Stichworte:Erfolgreich
mit Kunden, Business-Verhalten, Etikette, Business-Knigge, korrektes
Verhalten, Auftreten, Anstand, Stil-Ratgeber, Verhaltens-Basics, Bewerbung,
Karriere, Takt, Stil, Repräsentationsaufgaben, Umgangsformen,
Umgang mit Geschäftspartnern, Umgang mit Kunden, Gespräch
mit dem Chef, Etikette-Seminar, Savoir vivre, Aus- und Weiterbildung,
Erfolgreich im Business
Lernen Sie Deutsch.
Erleben Sie Deutschland.
Erfolge mit deutschen Partnern.
|
|
|