Und so urteilen unsere Leser: |
|
|
"Das
Buch gibt recht allumfassend
Lösungen für Situationen quer durch den geschäftlichen
Alltag."
Stefan Schackey, Steuerberater, www.ihrestb.de |
|
|
"Dieses
Buch ist eine gute Investition, wenn man ... in Deutschland voran-
kommen und unnoetige Missverstaendnisse vermeiden will." Atsuko Mohri aus Tokyo, Japan |
|
"Thomas
Alva Edison meinte: "Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu
machen: Finde ihn!". Dies ist das eigentliche Herzstück
dieses Buches: es erleichtert uns, Geschäfte in Deutschland besser
zu realisieren." Augusto Garcia Weil, Rechtsanwalt aus Spanien, >>> weiter zur kompletten Rezension |
|
|
|
|
|
|
> Home > Bekanntmachen |
|
Bekanntmachen:
Wer stellt wen vor?
- Leseprobe -
Beim Bekanntmachen sind die Unterschiede zwischen privaten und
geschäftlichen Gepflogenheiten groß. Im innerbetrieblichen
Umgang ist es immer der höherstehenden Hierarchiestufe vorbehalten
jemanden Unbekanntes vorzustellen. So wird ein neuer Mitarbeiter
seinen Kollegen üblicherweise vom Chef vorgestellt.
Kommt eine einzelne Person neu zu einer Gruppe, so wird diese immer
der Gruppe bekannt gemacht. Das gilt für Privat- und Berufsleben
gleichermaßen. ...
Finden Sie den vollständigen Artikel zu diesem
Thema in unserem Buch.
Sie können das Buch direkt bei uns bestellen.
Viel Spaß beim Lesen!
Stichworte: Sich
bekannt machen, erfolgreich mit Kunden, Business-Verhalten, korrektes
Verhalten, Auftreten, Karriere, Repräsentationsaufgaben, Umgangsformen,
Umgang mit Geschäftspartnern, Umgang mit Kunden, Umgang mit Chefs,
Erfolgreich im Business
|
|
|