
Geschäftsessen
- Leseprobe -
Traditionell ist in Deutschland das Mittagessen, zu dem man zwischen
11:30 und 13:30 Uhr geht, die Hauptmahlzeit des Tages.
Im Gegensatz zu einem stundenfüllenden, mehrgängigen
Menü werden dabei meist eine Vorspeise (oft ein Suppe), ein
Hauptgericht und ein Dessert gewählt.
In einer Konferenzumgebung ist jedoch oft das Mittag- mit dem Abendessen
gleichwertig, da es als integraler Bestandteil der persönlichen
Kontaktpflege und Fortsetzung der Diskussionen in etwas gelockerter
Atmosphäre gesehen wird.
Frauen
Entgegen früherer Umgangsregeln, die besagten, dass eine Dame
im Restaurant weder mit dem Ober sprechen noch den Wein probieren
oder gar für einen Herrn bezahlen durfte, ist all das heutzutage
normal. Die Frau wird nicht nur ganz selbstverständlich um
die Rechnung bitten, sondern sie wird auch als erste das Restaurant
betreten, wenn ihr das praktisch erscheint. Ebenso kann sie, wenn
sie das als Gastgeberin möchte, auch den Wein probieren, was
beim Business-Lunch allerdings nicht immer nötig ist, weil
häufig auf alkoholfreie Getränke Wert gelegt wird.
Alkoholische Getränke
Der Wunsch auf "geistige" Getränke zu verzichten
muss ....
Finden Sie den vollständigen Artikel zu diesem
Thema in unserem Buch.
Sie können das Buch direkt bei uns bestellen.

Viel Spaß beim Lesen!
Häufige Frage: Kann man während des Geschäftsessens auch über Berufliches sprechen?
Auch wenn das Geschäftsessen in die Mittagszeit fällt solte man zumindest während des Essens nicht über die über geschäftlichen Dinge sprechen. Denn heir solte das geminschaftliche Mahl nicht nur zur Essensaufnahme dienen, sondern es sollte dazu genutzt werden den persönlichen Kontakt zu stärken. Allgemeine wirtschaftliche Themen und Samll talk ist beim Essen jedoch gewünscht. Das konkret Geschäftliche sollte erst nach dem Dessert Thema sein.
Stichworte: Geschäftsessen,
Essen mit Kunden, Im Restaurant mit
Kunden, Business-Verhalten, Etikette, Business-Knigge,
korrektes Verhalten, Auftreten, Anstand, Stil-Ratgeber,
Verhaltens-Basics, Bewerbung, Karriere, Takt, Stil,
Repräsentationsaufgaben,
Umgangsformen, Umgang mit Geschäftspartnern,
Umgang mit Kunden, Gespräch mit dem Chef, Etikette-Seminar,
Aus- und Weiterbildung, Erfolgreich im Business
|
|