Online Englischkurse, professioneller Einzelunterricht via online chat like Skype, ZOOM ..., ZOOM etc.,
Firmenservice
Die Kapitel auf Deutsch:
Die Kapitel in
Englisch:
Jetzt das Buch bestellen:
Sonderpreis bei TREFFPUNKT-ONLINE
|
Deutsch/Englisch
ISBN 978-3-940574-38-1, 3. Auflage, 439 Seiten, Paperback, Preis: € 29,80
oder
Direktbestellung beim Autor(per Kreditkarte, Banküberweisung oder PayPal) |
[ sign-up for our newsletter ]
|
Sprache schenken – Der Geschenkgutschein für Deutschunterricht |
|
|
"Das
Buch gibt recht allumfassend
Lösungen für Situationen quer durch den geschäftlichen
Alltag."
Stefan Schackey, Steuerberater, www.ihrestb.de |
|
|
"Dieses
Buch ist eine gute Investition, wenn man ... in Deutschland voran-
kommen und unnoetige Missverstaendnisse vermeiden will." Atsuko Mohri aus Tokyo, Japan |
|
"Thomas
Alva Edison meinte: "Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu
machen: Finde ihn!". Dies ist das eigentliche Herzstück
dieses Buches: es erleichtert uns, Geschäfte in Deutschland besser
zu realisieren." >>> weiter zur kompletten Rezension |
Aktiviere dein Lernen mit der Audio-Flashcard | Online Vokabeltrainer Audioflashcards.app sieh unsere Demo und Beschreibung auf Youtube |
|
|
|
|
|
|
> Home > Stellenanzeigen
richtig lesen |
|
Stellenanzeigen richtig lesen
- Leseprobe -
Viele Bewerbungen bleiben schon deshalb erfolglos,
weil Bewerber die Stellenanzeigen nicht gründlich
genug lesen und sich nicht konsequent genug an
den Anforderungen orientieren. Um hier so früh
wie möglich die Spreu vom Weizen zu trennen
und damit unnötigen Arbeitsaufwand auf beiden
Seiten zu vermeiden, sollte ein Bewerber mindestens
80% der Anforderungen erfüllen können
und sich mit den Konditionen der Stelle identifizieren.
Kommt man jedoch bereits bei einer Hauptforderung
der Stelle ins Grübeln, lässt man besser
gleich die Finger von einer Bewerbung.
Die Stellenanzeige
Ob man nun im Internet oder in den Printmedien
fündig geworden ist, die klassische, gute
Stellenanzeige liefert folgende Aussagen:
- "Wir
sind ..."
... die Selbstdarstellung des
Unternehmens gibt Auskunft über die Branche,
in der das Unternehmen tätig ist, über
das vertriebene Produkt bzw. die Dienstleistung
sowie über Größe, Marktstellung
und Standort der Firma
- "Wir suchen ..."
...
die Stellenbeschreibung nennt die Bezeichnung der
Stelle und beschreibt das Aufgabengebiet sowie
weitere Bedingungen (z.B. gewünschter Eintrittstermin)
- "Wir erwarten ..."
... die Anforderungen
und Qualifikationen, die ein Bewerber erfül-len
muss: formale Ausbildung, erwünschte Berufserfahrung,
Zu-satzqualifikationen sowie Persönlichkeitsanforderungen
(Softskills und Alter)
- "Wir bieten ..."
...
besondere Leistungen des Unternehmens, wie z. B. über-durchschnittliches
Gehalt, Dienstwagen, Umzugskostenerstat-tung, außergewöhnliche
Sozialleistungen etc.
- "Wir bitten ..."
...
Informationen zu den Anforderungen an die Bewerbung
(z. B. Kurzbewerbung, Referenzen etc.), den Ablauf
sowie Name und Telefonnummer des Ansprechpartners,
Kennwort etc.
Das Lesen und Bearbeiten der Anzeige
Hier ein paar Tipps zum systematischen Vorgehen:
- Schneiden Sie die Stellenanzeige aus der
Zeitung aus oder dru-cken Sie sie aus (Notieren
von Quelle und Datum nicht verges-sen!)
- Markieren
Sie die Schlüsselwörter und checken Sie die Anzeige
auf folgende Aussagen hin:
- Wer ist das
suchende Unternehmen? Bekannt? Name? Branche?
Größe? Bedeutung?
- Was für
eine Position soll besetzt werden?
- Was
sind die Aufgaben? Was wird über das Stellenprofil
ge-sagt?
- Welche Qualifikation und Erfahrung
soll der Bewerber haben? (Bewertung nach
Prioritäten
vornehmen)
- Gibt es eine Altersbegrenzung?
- Welche
Entwicklungschancen werden in Aussicht gestellt?
- Welche
finanziellen Anreize werden geboten?
- Wie
soll der Bewerber Kontakt aufnehmen?
- Soll
sich der Bewerber mit einer Kurz- oder einer
Vollbewer-bung vorstellen?
- Ist eine Bewerbungsfrist
gesetzt?
- Sind telefonische Rückfragen
erwünscht?
- Ist der Gehaltswunsch
zu nennen?
- Werden Angaben zum frühesten
Eintrittstermin erbeten?
- Gibt es eine
Sperrvermerksklausel?
- Lassen Sie Größe,
Wortwahl, und Erscheinungsbild einer Anzeige auf
sich wirken. Ob der Bewerber eher sachlich-nüchtern
oder be-tont locker angesprochen wird, lässt
auf das gewünschte Image und den Umgangston
in der Firma schließen. Die Größe
der An-zeige zeigt, wie wichtig die Firma sich
und die angebotene Stelle nimmt.
- Befassen Sie
sich sorgfältig mit den Aussagen der Stellenanzei-ge.
Für eine erste Entscheidung, ob Sie die Stellenanzeige
wei-terverfolgen sollen oder nicht, konzentrieren
Sie sich darauf in-wieweit Sie den Anforderungen
entsprechen, und ob Sie eine ei-gene Vision (Vorfreude?!)
für die Stelle haben. Achten Sie außer-dem
auf die Altersgrenze. Wenn Sie diese deutlich überschreiten,
wird eine Bewerbung nicht erfolgversprechend sein.
Denken Sie auch an das zumeist niedrige Gehalt
für Jungeinsteiger.
- Bewerten Sie, was für
die Firma als wichtig (Muss-Voraussetzungen) und
was als nachrangig (Kann-Voraussetzungen) erscheint.
- Nehmen Sie nun anhand dieser Kriterien eine
Selbstbewertung vor. Wie gut erfüllen Sie
(realistisch) die Anforderungen (-- , - , o , +
, + +).
- Beziehen Sie in diese Beurteilung auch
ihre Stärken, Schwächen, Neigungen und
Schlüsselqualifikationen ein. Wird überhaupt
ge-fordert und benötigt, was Sie alles können
oder liegen die Schwerpunkte des Arbeitgebers woanders?
Wenn ja, wie können und wollen Sie Ihre Defizite
ausgleichen?
- Gewinnen Sie nun aus den Informationen
drei bis fünf Argumente für das Bewerbungsanschreiben
- Warum
Sie besonders gut für die Stelle geeignet
sind, oder anders gesagt, warum der Arbeitgeber
gerade Sie einstellen sollte.
- Warum Sie
persönlich in der Stelle eine große
Chance für sich sehen, oder anders gesagt,
warum Sie gerne die Stelle an-nehmen wollen.
- Vergessen Sie nicht, alle Fragen zu notieren,
die im Zuge der Bearbeitung der Stellenanzeige
auftauchen. Fehlende oder unklare Informationen
sollten Sie telefonisch sofort erfragen oder
als Frage für
das Vorstellungsgespräch im Hinterkopf behalten.
Be-antworten Sie für sich die Frage: "Warum
sollten wir gerade Sie einstellen?"
Floskeln
und Standards
...
Finden Sie den vollständigen Artikel zu diesem
Thema in unserem Buch.
Sie können das Buch direkt bei uns bestellen.
Viel Spaß beim Lesen!
Stichworte: Anzeigen bearbeiten, Stellenanzeigen
verstehen ,
Reden, Erfolgreich mit Kunden, Business-Verhalten,
Etikette, Business-Knigge, korrektes Verhalten, Auftreten,
Anstand, Stil-Ratgeber, Verhaltens-Basics, Bewerbung,
Karriere, Takt, Stil, Repräsentationsaufgaben,
Umgangsformen, Umgang mit Geschäftspartnern,
Umgang mit Kunden, Gespräch mit dem Chef, Etikette-Seminar,
Aus- und Weiterbildung, Erfolgreich im Business
|
|
|