Ein Ratgeber für professionelles erfolgreiches Verhalten im Business  

Online Englischkurse, professioneller Einzelunterricht via Skype
Online Englischkurse, professioneller Einzelunterricht via online chat like Skype, ZOOM ..., ZOOM etc., Firmenservice

Die Kapitel auf Deutsch:

Die Kapitel in Englisch:

Jetzt das Buch bestellen:

Business knigge für Deutschland

Deutsch/Englisch
ISBN 978-3-940574-38-1, 3. Auflage, 439 Seiten, Paperback, Preis: € 29,80

In den Warenkorb legenSonderpreis bei TREFFPUNKT-ONLINE


Deutsch Super-Intensivkurs
www.learn-german-home-tuition.com


Geschenkgutschein für Deutschunterricht 2024
Sprache schenken – Der Geschenkgutschein für Deutschunterricht

Gretchen Schaupp Business Coach & Pädagogin

Aktiviere dein Lernen mit der Audio-Flashcard | Online VokabeltrainerVokabeltrainer text-to-speech und speech-to-text
Audioflashcards.app

sieh unsere Demo und Beschreibung auf Youtube

Newsletter Treffpunkt Deutsch
[ abonnieren Sie unseren newsletter ]


effektiver Privatunterricht über Zoom, Skype, meet oder jede andere chat plattform
effektiver Einzelunterricht über Videochat mit ZOOM u.a.
mit den erfahrenen Deutschtrainern des Sprachinstituts TREFFPUNKT-ONLINE


Und so urteilen unsere Leser:


"Das Buch gibt recht allumfassend Lösungen für Situationen quer durch den geschäftlichen Alltag."
Stefan Schackey, Steuerberater, www.ihrestb.de


"Dieses Buch ist eine gute Investition, wenn man ... in Deutschland voran- kommen und unnoetige Missverstaendnisse vermeiden will." Atsuko Mohri aus Tokyo, Japan


"Thomas Alva Edison meinte: "Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen: Finde ihn!". Dies ist das eigentliche Herzstück dieses Buches: es erleichtert uns, Geschäfte in Deutschland besser zu realisieren." Augusto Garcia Weil, Rechtsanwalt aus Spanien, >>> weiter zur kompletten Rezension

Das renommierte Sprachmagazin ist die perfekte Begleitung während des Deutschlernens. Empfohlen von Sprachinstitut TREFFPUNKT-ONLINE
Deutsch perfekt - Das renommierte Sprachmagazin für Deutsch als Fremdsprache
Sprachmagazin
www.deutsch-perfekt.com

Studi Kompass

 

 >  Home   >   Die Kunst des Small Talks: Wie man in deutschen Geschäftskreisen erfolgreich kommuniziert  

german business etiquette business knigge

Die Kunst des Small Talks:
Wie man in deutschen Geschäftskreisen erfolgreich kommuniziert

In der Welt der Geschäfte ist die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren, von entscheidender Bedeutung. In Deutschland, einem Land, das für seine formelle und oft zurückhaltende Kommunikationsweise bekannt ist, kann die Kunst des Small Talks eine besondere Herausforderung darstellen. Doch wie gelingt es, in deutschen Geschäftskreisen erfolgreich zu kommunizieren, ohne dabei die kulturellen Normen und Erwartungen zu verletzen? Und was hat das Ganze mit der Frage "Welches Tier bin ich?" zu tun? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Posten und Twittern während der Jobsuche und Bewerbungsphase

Verstehen der deutschen Kommunikationskultur

Man muss zunächst verstehen, dass die deutsche Kommunikationskultur oft als direkt und sachlich wahrgenommen wird. Small Talk wird nicht immer als notwendig oder wünschenswert angesehen, besonders in formellen Geschäftssituationen. Dennoch gibt es Möglichkeiten, wie man ihn effektiv einsetzen kann, um Beziehungen aufzubauen und Vertrauen zu schaffen.

  • Respektieren der Formalität: In Deutschland ist es üblich, Geschäftspartner mit ihrem Nachnamen und dem entsprechenden Titel anzusprechen. Dies sollte auch im Small Talk beibehalten werden.
  • Wählen der richtigen Themen: Wetter, Reisen und Sport sind oft sichere Themen für den Small Talk. Politik und Religion sollten vermieden werden, es sei denn, man kennt die Ansichten des Gesprächspartners gut.
  • Vermeiden von zu persönlichen Fragen: Fragen wie "Wie gefällt Ihnen meine Krawatte?" könnten in einem lockeren Gespräch interessant sein, aber in einem geschäftlichen Kontext könnten sie als zu persönlich oder unangemessen wahrgenommen werden.

Die Bedeutung von Empathie und Beobachtung

Man sollte auch die Bedeutung von Empathie und Beobachtung in der Kunst des Small Talks nicht unterschätzen. Es ist wichtig, auf die Körpersprache und die verbalen Hinweise des Gesprächspartners zu achten, um zu verstehen, wann und wie Small Talk angebracht ist.

  • Beobachten der Körpersprache: Wenn der Gesprächspartner offen und entspannt erscheint, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass er oder sie für Small Talk offen ist.
  • Zuhören und auf Hinweise achten: Wenn der Gesprächspartner selbst ein lockeres Thema anspricht, kann dies als Einladung zum Small Talk verstanden werden.
  • Empathie zeigen: Indem man echtes Interesse an der Person zeigt und aufmerksam zuhört, kann man eine Verbindung herstellen, die über das Geschäftliche hinausgeht.

Die Feinheiten: Strategien und Techniken

Man kann die Kunst des Small Talks in deutschen Geschäftskreisen weiter verfeinern, indem man spezifische Strategien und Techniken anwendet. Hier sind einige Schlüsselbereiche, auf die man sich konzentrieren sollte:

  • Anpassung an verschiedene Kontexte: Nicht alle Geschäftssituationen sind gleich, und man sollte in der Lage sein, das Sprechen entsprechend anzupassen. Bei einem Geschäftsessen könnte beispielsweise ein informellerer Ton angebracht sein als bei einem formellen Meeting.
  • Fragen stellen: Durch das Stellen offener Fragen kann man das Gespräch in Gang bringen und den Gesprächspartner dazu ermutigen, mehr von sich preiszugeben. Dies sollte jedoch mit Bedacht geschehen, um nicht zu neugierig zu erscheinen.
  • Aktives Zuhören: Indem man aktiv zuhört und auf das eingeht, was der Gesprächspartner sagt, zeigt man Respekt und Interesse. Dies kann dazu beitragen, eine stärkere Verbindung aufzubauen.

Die Rolle von Humor und Selbstironie

In einigen Kulturen kann Humor ein wichtiger Bestandteil des Small Talks sein. In Deutschland kann dies jedoch komplizierter sein, da der deutsche Humor oft als subtiler und trockener wahrgenommen wird. Hier sind einige Überlegungen:

  • Verstehen des deutschen Humors: Man sollte sich bewusst sein, dass Witze und humorvolle Bemerkungen in Deutschland anders interpretiert werden können. Ein Verständnis für den kulturellen Kontext kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden.
  • Selbstironie mit Vorsicht verwenden: Selbstironie kann in einigen Situationen funktionieren, aber man sollte vorsichtig sein, um nicht den falschen Eindruck zu erwecken. Ein humorvoller Kommentar könnte in einem informellen Kontext funktionieren, aber es erfordert ein gutes Urteilsvermögen.

Networking und Beziehungsmanagement

Small Talk ist nicht nur ein Mittel zur Unterhaltung; er spielt auch eine wichtige Rolle im Networking und im Beziehungsmanagement. Hier sind einige Strategien, die man in Betracht ziehen sollte:

  • Aufbau von Beziehungen über die Zeit: Small Talk ist oft der erste Schritt im Aufbau von Geschäftsbeziehungen. Indem man regelmäßig und konsequent kommuniziert, kann man Vertrauen und Respekt aufbauen.
  • Verwendung in verschiedenen Medien: Small Talk beschränkt sich nicht nur auf persönliche Gespräche. Man kann ihn auch in E-Mails, Telefonaten und sogar in sozialen Medien einsetzen, um Beziehungen aufrechtzuerhalten und zu stärken.

Kulturelle Sensibilität und Anpassungsfähigkeit

Die Fähigkeit, sich an verschiedene kulturelle Normen und Erwartungen anzupassen, ist in der globalisierten Geschäftswelt von entscheidender Bedeutung. Dies gilt besonders für den Small Talk in Deutschland, wo die Erwartungen anders sein können als in anderen Kulturen.

  • Forschung und Vorbereitung: Bevor man in eine geschäftliche Kommunikation in Deutschland eintritt, sollte man sich über die kulturellen Normen und Erwartungen informieren. Dies kann helfen, Fehler zu vermeiden und erfolgreicher zu kommunizieren.
  • Flexibilität zeigen: Man sollte bereit sein, seinen Kommunikationsstil anzupassen, wenn dies erforderlich ist. Dies zeigt Respekt für die Kultur und kann dazu beitragen, erfolgreicher zu sein.

Stichworte: small talk, smalltalk, smalltalk im Geschäftsleben


 

Lernen Sie Deutsch.
Erleben Sie Deutschland.
Erfolge mit deutschen Partnern.

Für Erfolg und Karriere: Beispiele für erfolgreiches Verhalten
Unsere originären Leistungen:
[ Deutsch Super-Intensiv Einzeltraining im Hause des Deutschlehrers ] [ Deutschtraining 1-to-1 über Skype ] [ Etikette- und Bewerbungsseminare ] [ Online Privatunterricht Englisch ]
[ Sprachkurse weltweit in privat geführten Sprachschulen ]
Für Erfolg und Karriere: Beispiele für erfolgreiches Verhalten
Inhalt: Gretchen Schaupp & Joachim Graff, E-mail: info@german-business-etiquette.com,
Impressum | Datenschutz | Letzte Aktualisierung: 2023-08-09
Copyright ©Joachim Graff, Partner von Sprachinstitut TREFFPUNKT-ONLINE | Training & Sprachkurse | 1999-2025