
Leben in Deutschland
16 Themen als Einstieg,
um sich schnell zurecht zu finden
Planen Sie gerade Ihren allerersten Deutschlandbesuch
und beabsichtigen Sie in Deutschland zu leben und
zu arbeiten? Wir haben 16 elementare Fragestellungen
aufgegriffen, die Ihnen kurz und bündig als
Erstinformation den Einstieg erleichtern werden.
1. Einreise nach
Deutschland
Die Einreise aus
einem Nicht-Schengen-Land nach Deutschland kann
für nicht EU-Bürger
zuweilen eine mühsame Hürde sein. Das
ist ein Grund, warum wir bei der Anfrage zu Deutschkursen
in Deutschland häufig um Hilfestellung bei
den Einreiseformalitäten gebeten werden. Will
man als Individualreisender in ein EU-Land einreisen,
sollte man 3 Dinge unbedingt beachten, um sich
sinnlose Wege, Zeit und Kosten zu ersparen:
- Kontaktieren Sie immer zuerst die Deutsche Botschaft
in Ihrem Heimatland. Sie gibt Auskunft über
den Ablauf und die notwendigen Papiere, denn nur
dort wird die Entscheidung über die Einreise
nach Deutschland gefällt.
- Ein Empfehlungsschreiben
oder der Nachweis über die Einschreibung zu
einem Sprachkurs in Deutschland kann helfen, wird
aber nicht, wenn sie nicht die Voraussetzungen
erfüllen, die Sie, wie bereits erwähnt,
nur an der deutschen Botschaft in Ihrem Heimatland
erfahren. Die deutsche Botschaft wird nach den
für Ihr Land geltenden Kriterien entscheiden.
- Alle Anfragen und Entscheidungen führen über
die Deutsche Botschaft in Ihrem Heimatland. Lediglich
wenn Sie mit einer akkreditierten Reiseagentur
oder auf Einladung einer Firma einreisen, kann
es ein abweichendes Einreiseprozedere geben. Beim www.auswaertige-amt.de finden
Sie alle Informationen und dort wird Ihnen gerne
Auskunft gegeben. Beachten Sie auch: Wenn es Ihr
Ziel ist in Deutschland zu studieren, reisen Sie
nicht mit einem Touristenvisum sondern mit einem
Studentenvisum ein. Sie können
das Touristenvisum nicht in Deutschland in ein
Studentenvisum umwandeln sondern müssten dafür
wieder in Ihr Heimatland zurück reisen.
2.
Ankommen
Wer über einen der großen Hubs
Frankfurt, München oder Köln nach Deutschland
kommt, findet am Flughafen eine gute Infrastruktur
vor, um schnell weiter zu reisen. Dabei ist normalerweise
die Metro oder der Fernzug mit Haltestellen direkt
auf dem Flughafengelände die bequemste und
schnellste Art weiter zu reisen. Wer mit dem Taxi
oder Mietwagen in Stadtzentren fahren möchte,
hat mit längeren Fahrzeiten zu rechnen.
>>> EasyTerra Autovermietung vergleicht Mietwagenpreise weltweit, inklusive Spanien, Italien, Frankreich und Portugal. Wir garantieren die günstigsten Preise!
3.
Sicherheit
Die persönliche Sicherheit, ob
beim Eigentum oder auf der Straße , ist nicht
wirklich ein Problem in Deutschland. Gärten
und Parkplätze sind nicht besonders gesichert,
Autos werden überall auf der Straße geparkt und es gibt keine Sonderwohnzonen ("Gated
Communities"). Natürlich gibt es, wie überall,
Quartiere und Situationen, die ein erhöhtes
Risiko darstellen. So sollte man sich beispielsweise
nicht unbedingt nach Mitternacht in den dunklen
Ecken des Bahnhofbereichs der großen Städte
aufhalten.
4. Sprache
Deutsch
gehört zu den
indo-germanischen Sprachen und man wird feststellen,
dass so manches Wort im Englischen ganz ähnlich
ist. Bemüht sich ein Ausländer Deutsch
zu sprechen, wird das von Deutschen stets positiv
registriert. Das bedeutet aber nicht gleichzeitig,
dass der Deutsche die Kommunikation auf Deutsch
fortführt. Viele Deutsche glauben mit Ihren
Fremdsprachenkenntnissen so weit wie möglich
einem Ausländer entgegen kommen zu müssen
und empfinden dies als eine Geste der Höflichkeit
und des Respekts, meist ins Englisch zu wechseln.
Kommt man in deutschen Großfirmen und bei
einfachen Orientierungsgesprächen auf der Straße , im Hotel oder Reisebüro noch
ganz gut mit Englisch zurecht, zeigt sich schnell,
dass das Erlernen der deutschen Sprache fundamental
wichtig ist, um am Alltag in Deutschland wirklich
teilzunehmen und die Deutschen "zu verstehen".
Selbst wichtige Hinweise und Schilder sind oftmals
nur auf Deutsch. Wenn Sie Deutsch lernen wollen,
finden Sie empfehlenswerte Kursangebote unter www.Sprachinstitut-Treffpunkt.com.
5. Transport
Deutschland
verfügt über
eines der dichtesten Netze an strassen, Autobahnen
und Schienenverbindungen. Das Reisen mit Bahn und
Bus ist angenehm, schnell und sicher. Wer gut plant,
sich gründlich informiert und frühzeitig
bucht, kann beim Reisen mit der Bahn gegenüber
den Normalpreisen viel Geld sparen. Mehr Informationen
unter www.bahn.de.
Wer mit dem Auto unterwegs sein will, für
den gibt es viele hilfreiche Informationen beim
Allgemeinen Deutschen Automobilclub www.ADAC.de.
Auch lohnt es im Internet mit den Stichworten Autovermietungen
und auch autobahnnetz, mobilität,
reiseplanung, strassenverkehr, Reisen in Deutschland zu suchen. Verkehrsinformationen und Meldungen über aktuelle Staus findet man unter Staumelder.com, Stau.info, www.verkehrsinfo.de und
www.verkehrsinformation.de. mit Verkehrs- und Stauinformationen. Auf versuchen wir derzeit Verkehrsinformationen aktueller und übersichtlicher als bisher gewohnt darzustellen.
6. Klima
In Deutschland
gibt es ausgeprägte Jahreszeiten
mit insgesamt gemäßigtem Klima. Im Winter
und in der Übergangszeit sollte ein warmer
Pulli, eine warme Jacke und feste Schuhe immer
zum Reisegepäck gehören. Eine Regenjacke
und ein Regenschirm ist zu jeder Jahreszeit eine
sinnvolle Ausrüstung.
7. Essen
In den
großen
Supermärkten findet man, wie in anderen Ländern
auch, ein vergleichbares Angebot mit Lebensmitteln
aus vielen Ländern. Spezielle Läden mit
türkischen, asiatischen, russischen, französischen,
italienischen, spanischen und orientalischen Lebensmitteln
findet man heutzutage nicht nur in großen
Städten.
8. Hotels
Ganz
abgesehen von den auch in Deutschland üblichen Standards der
großen weltweiten Hotelketten wie Hilton,
Sheraton, Holiday Inn, Best Western, um nur einige
zu nennen, ist es empfehlenswert auf lokale Angebote
zu achten. Dies sind meist familiengeführte
Hotels oder ortstypische Gasthöfe, die neben
dem Restaurantbetrieb auch Zimmer anbieten. Auch
wenn man hier kaum mehr als eine 3 Sterne-Auszeichnung
antreffen wird, ist ein solches Hotel persönlicher
und günstiger und gehört zum Kennenlernen
einer deutschen Stadt einfach dazu.
Beliebt ist es, ein Hotel nach seinen Kommentaren und Bewertungen auszuwählen, die es über das Internet erhalten hat. Eine deutsche Studie hat die
größten Hotel-Bewertungsportale untersucht und nach deren Reichweite gelistet. Demnach sind in folgenden Portale ..
9. Restaurants
Die Deutschen
lieben internationale Küche.
So lassen sich italienische, türkische, griechische
und chinesische Restaurants selbst in kleinen Städten
finden. Es lohnt sich jedoch die lokale Küche
zu beachten. Sie hält so manche Köstlichkeit
bereit, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Typisch sind dabei die Fischgerichte in Norddeutschland
wie Hering oder Scholle, in Bayern Gerichte wie
Schweinshaxen und in Westdeutschland der Sauerbraten
(eingelegtes Rindfleisch). Typische Restaurants
mit lokalen Spezialitäten tragen in ihrem
Namen oftmals "Gasthof", "Gasthaus" oder "Tiernamen" wie
Goldener Bär, Roter Han, Wilder Stier, Zum
Storch, Schwarzer Adler o.ä.. Bei der Auswahl
des Essens sollte man beim Blick auf die Speisekarte
zuerst die sog. "Tageskarte" oder das
Extrablatt "Heute empfehlen wir" beachten.
Dort sind Speisen aufgeführt, die zusätzlich
zu dem Standardangebot an diesem Tag besonders
empfohlen werden. Dies sind Gerichte, die nur saisonal
angeboten werden und immer frisch zubereitet sind,
dabei haben diese üblicherweise ein besonders
gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Empfehlungen für
Restaurants and Läden mit deutschem Essen
weltweit findet man unter Leibspeise.wordpress.com.
Leibspeise ist das private Projekt von zwei deutschen
Weltreisenden.
10. Trinkgeld
Ein Trinkgeld
wird in Restaurants und für
kleine Dienstleistungen im Hotel, an der Tankstelle
mit Bedienung sowie beim Taxi immer gegeben. Üblich
sind zwischen 5 und max. 10% der Rechnungssumme.
Wurde man im Restaurant gut bedient und ist man
dem Essen zufrieden, gilt es als ziemlich unhöflich
kein Trinkgeld zu geben. Das kann auch für
die anderen Gäste am Tisch peinlich sein.
11. Telekommunikation
Wer beabsichtigt
ein paar Wochen oder öfter in Deutschland zu sein,
kauft am besten gleich zu Anfang ein PrePaid-Handy
im nächsten Telefonshop. Ob nun bei T-Mobile,
E-Plus, Base, Vodafone, Kabeldeutschland oder O2
ist eher Geschmacksache, denn die Tarife sind ähnlich.
Billigere Tarife werden mittlerweile auch in den
Supermärkten wie Aldi, Lidl, Plus und Norma
angeboten. In den eigenen vier Wänden empfiehlt
sich ein Anbieter, der Festnetztelefon, Mobiltelefon,
Internet und evtl. auch Kabelfernsehen als Paket
anbietet. Tarife und verfügbare Technik ändert
sich dabei weiterhin so dynamisch, dass man sich
vor Ort im Bedarfsfall ohnehin mehrere Anschlussangebote
einholen muss.
12. Einkaufen
Traditionell
tätigten
die Deutschen ihre Einkäufe des täglichen
Bedarfs in Geschäften, die rund um den Marktplatz
angesiedelt waren. Seit die Zonen um Marktplätze
in den Innenstädten zunehmend zu Fußgängerzonen
wurden, verlagerten sich die familiären Großeinkäufe
auf Gewerbegebiete am Ortsrand. Dort sind heute
die großen Super- und Schuhmärkte, die
Billigbekleidungshäuser, Elektro- und Baumärkte
angesiedelt. In den Innenstädten kämpfen
die Einzelhändler ums Überleben und müssen
vielerorts Souvenirläden, Handyshops und Boutiquen
Platz machen. Dieser Trend, der in Deutschland
im Vergleich zu anderen Ländern erst spät
einsetzte, führt zu einem reduzierten Angebot
und man muss oftmals lange nach einem Lebensmittelgeschäft
suchen. Nichtsdestotrotz sind die Fußgängerzonen
als attraktive Einkaufszonen durchsetzt mit netten
Cafés und Restaurants. Ein modernes Bespiel
ist die Friedrichstrasse in Berlin. Weitere
berühmte Einkaufstrassen in Deutschland
sind die Kaufingerstrasse in München,
die Zeil in Frankfurt, die Mönckebergstrasse
in Hamburg und die Königstrasse ("Kö")
in Düsseldorf oder Stuttgart.
Auf www.kreditkartenvergleichen.com finden Sie ein kostenloses E-Book zum Thema "Kreditkarten vergleichen".
13. Freizeit, Sport,
kulturelle Veranstaltungen
Wer den Veranstaltungsteil
der lokalen Tageszeitungen aufschlägt, wird
unter einer Vielfalt von Festen, Konzerten, Sportveranstaltungen,
Ausstellungen und vieler Art Freizeitvergnügungen
auswählen können, nicht nur am Wochenende.
Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ob man
nun selbst aktiv sein oder unterhalten sein will.
Für die spontane Entscheidung ist sicher die
Tageszeitung eine gute Quelle. Wer allerdings weiter
im Voraus planen muss, greift am besten zu einem
Stadtmagazin, das monatlich oder 14-tägig
erscheint. Hier die Online-Versionen der Programmzeitschriften
einiger deutscher Städte:
Die beliebtesten Sportarten in Deutschland
Selbst Sport zu treiben macht Spaß, ist gesund und führt Gleichgesinnte zusammen. Mehr als 75 Prozent aller Deutschen treiben regelmäßig Sport, mit weiter steigenden Tendenz besonders bei den Rentnern.
Die beliebteste Sportart?
Wer danach fragt, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit als Antwort: Fußball. Hierbei denkt man jedoch vor allem an den Sport im Fernsehen. Bei den aktiv Sporttreibenden wird der Spitzenplatz jedoch von den Radlern streitig gemacht. Und hier sind die nächsten Plätze:
Platz 2: Schwimmen
Platz 3: Joggen - Ein kostenloses E-Book zum Thema Richtig Joggen mit umfassenden Informationen gibt es zum Download unter Trendfit.net/thema/joggen
Platz 4: Wandern
Platz 5: Gymnastik und Aerobic
Trendsportarten
Für alle, denen die Volkssportarten zu wenig spektakulär sind, suchen sich einen möglichst coolen Trendsport: Klettern zum Beispiel ist groß im Kommen, ebenso wie Kitesurfing, Speedminton und Beachvolleyball. Wenn auch Sie sportlich aktiv werden wollen, findet beim Deutschen Sportbund viele Informationen: www.sportprogesundheit.de
Glückspiel in Deutschland
Glücksspiele gibt es fast so lange, wie es die Menschheit gibt. So gibt es Hinweise, dass in der römischen Antike bereits Würfelspiele beliebt waren. In Deutschland nimmt heutzutage jeder Zweite an einer Form des Glückspiels teil. Ob Lotto, Fernsehlotterie, Spielbank, Sportbar oder Spielhölle: Die Auswahl der Verführungen mit der Hoffnung auf das große Glück sind vielfältig. Wer mehr über Standorte und Möglichkeiten wissen will, informiert sich am besten im Internet unter den Stichworten Casinoratgeber, Casino oder Spielbank.
Deutsche machen Urlaub
Deutsche siund sehr reiselustigh und reisen gerne ins nahe und ferne Ausland in den Urlaub, was den Effekt hat, dass es wohl kaum ein Land zu kaum einer Jahreszeit gibt, wo man keine Deutschen antreffen kann.
Doch auch das Heimatland ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Ob Nord- oder Ostsee und auch die Alpen, Städte und Nationalparks: Sie alle registrieren steigende Touristenzahlen aus dem Inland.
Was die Unterkunftsarten angeht so sind beispielsweise Ferienwohungen und -häuser sehr beliebt, wie z.B. von Feline-holidays.de – Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Deutschland - angeboten
14. Soziales Leben
Die Deutschen sind
ein Land der Vereinsmitglieder. Kaum jemand hat
sich mit seinen Interessen und Freizeitvergnügen nicht irgendeinem Verein
oder Freundeskreis angeschlossen. Man organisiert
sich, wenn man gerne wandert, Briefmarken sammelt,
ins Theater geht, Tennis spielt oder einen Gemüsegarten
anlegt. Wenn Sie also in Deutschland schnell dauerhafte
Kontakte machen wollen und Geselligkeit mögen,
informieren Sie sich am besten im Rathaus Ihrer
Gemeinde über die ortsansässigen Vereine
oder das Angebot der Volkshochschule (www.vhs.de),
die an jedem größeren Ort etabliert
ist. Nach Informationen Ihres Wohnorts können
Sie auch recherchieren unter:
15. Immobilien
In Deutschland
ist es weit verbreitet eine Wohnung zu mieten anstatt
zu kaufen. Dadurch ist das Angebot an Mietobjekten
im Vergleich zu anderen Ländern
sehr hoch. Grund ist, dass die Mietkosten oft unter
den monatlichen Zinsen liegen, die die Finanzierung
einer vergleichbaren Kaufimmobilie kostet. Angebote
von Privatleuten, Maklern wie auch Immoblien¬verwaltungs¬gesellschaften
findet traditionell in den Samstagsausgaben der
lokalen Zeitungen sowie im Internet unter www.immonet.de, www.immobilienscout24.de, www.immowelt.de, www.engelvoelkers.de, www.remax.de,
und www.planet-home.de.
Gerade für einen
nicht ortskundigen Immobilieninteressenten ist
es ratsam bei der Immobiliensuche einen etablierten
lokalen Makler einzuschalten. Dieser nimmt wohl üblicherweise
eine Provision von bis zu 3,25% des Miet- oder
Kaufpreises als Provision, doch die Ausgabe wird
sich lohnen, will man Abwicklungsfehler vermeiden,
nicht mit mangelhaften Verträgen "baden
zu gehen" und schnell zu seiner Traumwohnung
kommen.
16. Expatriate
Communites
Trafen sich früher
Menschen, die fern der Heimat lebten, meist zu
einem Stammtisch um Landleute zu treffen, so sind
heute virtuelle Gemeinschaften beliebt, um Kontakte
zur Heimat zu pflegen. In den deutschen Städten,
die häufig einen Ausländeranteil von
mehr als 25% haben, fällt es leicht, sich
einer Gruppe aus der eigenen Heimat anzuschließen.
Als Sprungbrett für Kontakte sind folgende
Community-Plattformen zu empfehlen:
- Welcome Center Germany ist eine Informationsseite auf Englisch, die mit Expats arbeitet, indem sie sie bei der weltweiten Umsiedlung nach Deutschland unterstützt. Das hauptsächliche Anliegen dieser Seite ist es, die Unannehmlichkeiten und Schwierigkeiten eines Umzugs zu minimieren, wobei sie die Erfahrungen und Problemlösungen von Expats und deren Familien einem breiten Auditorium zur Verfügung stellt. Dabei findet man von einem Visumantrag für Deutschland, über die deutsche Krankenversicherung, der Wohnraumsuche und Mietmöglichkeiten in Deutschland, sowie Besteuerung, Schule, Ausbildung und vieles andere mehr, was man braucht, um sich gut und schnell in Deutschland zurecht zu finden. Für weitere Themen besuchen Sie bitte
https://welcome-center-germany.com
- www.britishexpats.com
- community.justlanded.com
- www.expatexchange.net
- www.expats-abroad.com
- www.expat-blog.com
- www.expatriates.com
- www.expatcommunities.com/germany-expatriates.html
- www.expatforum.com
- www.expatfocus.com
- www.expatica.com
- www.internations.org
- www.toytowngermany.com
- www.transitionsabroad.com/listings/living/resources/expatriatewebsites.shtml
Mehr Tipps und Informationen zu einem erfolgreichen
schnellen Start in Deutschland finden Sie in dem
Buch "More than Manners / Business Etikette
in Deutschland".
Finden Sie den vollständigen Artikel zu diesem Thema in unserem
Buch.
Klicken Sie auf das Bild zum direkten Bestellen bei amazon.de
Viel Spaß beim Lesen!
Stichworte: Leben in Deutschland, Tipps in Deutschöand leben, Erfolgreich
mit Kunden, Business-Verhalten, Etikette, Business-Knigge, korrektes
Verhalten, Auftreten, Anstand, Stil-Ratgeber, Verhaltens-Basics,
Bewerbung, Karriere, Takt, Stil, Repräsentationsaufgaben, Umgangsformen,
Umgang mit Geschäftspartnern, Umgang mit Kunden, Gespräch mit dem Chef, Etikette-Seminar, Aus- und Weiterbildung, Erfolgreich im Business
|
|