Und so urteilen unsere Leser: |
|
|
"Das
Buch gibt recht allumfassend
Lösungen für Situationen quer durch den geschäftlichen
Alltag."
Stefan Schackey, Steuerberater, www.ihrestb.de |
|
|
"Dieses
Buch ist eine gute Investition, wenn man ... in Deutschland voran-
kommen und unnoetige Missverstaendnisse vermeiden will." Atsuko Mohri aus Tokyo, Japan |
|
"Thomas
Alva Edison meinte: "Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu
machen: Finde ihn!". Dies ist das eigentliche Herzstück
dieses Buches: es erleichtert uns, Geschäfte in Deutschland besser
zu realisieren." Augusto Garcia Weil, Rechtsanwalt aus Spanien, >>> weiter zur kompletten Rezension |
|
|
|
|
|
|
> Home
> Jobwechsel : Die ersten Tage: Jetzt oder nie! |
|
Die ersten Tagen nach dem Jobwechsel:
Jetzt oder nie!
Heutzutage ist der Jobwechsel für viele schon fast eine Routine. Wechselt man in hoch-spezialisierten Fachberufen jedoch zu oft, läuft man Gefahr, dass es nachwievor als Mangel an Anpassungsfähigkeit und Geduld gewertet wird.
Letzllich muss jeder für sich selbst ein Gefühl dafür entwickeln, wann der beste Zeitpunkt ist den Arbeitgeber und die Stelle zu wechseln. Hier die besten Tipps, damit Ihr Jobwechsel zum Erfolg wird:
- Bereiten Sie sich auf den ersten Arbeitstag bestens vor.
Dazu gehört:
- Habe ich alle Formalitäten für die Personalabteilung und den neuen Chef vorbereitet?
- Wie lange brauche ich zur Arbeit? Habe ich genug Pufferzeit eingeplant, um auf jeden Fall pünktlich zu sein?
- Gibt es einen Dresscode zu beachten?
- Gibt es Unklarheiten? Habe ich mir einen Merkzettel mit meinen wichtigsten Punkten und Fragen für den ersten Tag gemacht?
- Vereinbaren Sie mit Ihrem neuen Chef eine angenmessene Einarbeitung.
Zeitlich und inhaltlich. Schulungsmaßnahmen festlegen. Meilensteine setzen und einen erfahrenen Paten für die Einarbeitung als Ansprechpartner bekommen.
- Engagement, Aufmerksamkeit und Interesse von der ersten Minute zeigen
aktiv Zuhören, Fragen stellen, beobachten, hinterfragen, sich Beispiele und Muster wünschen, mit Bewertung und Kritik abwartend und zurück haltend sein.
- Erste Aufgaben mit großer Sorgfalt und Pünktlichkeit erledigen. Durchdachte und engagierte Arbeitsweise zeigen. Fragen direkt versuchen zu klären.
- Umgang mit den neuen Kollegen: Von Anfang an Kontakt suchen und ein Netzwerk bauen, ohne sich anzubiedern. Verbindlich, ehrlich und konkret bleiben, um Vertrauen zu schaffen. Zusagen und Angebote immer einhalten, oder sie besser gar nicht äußern.
Hier noch ein Hinweis auf zwei empfehlenswerte Deutsch-Intensivkurse + Seminar zum Thema Bewerbung und Jobs in Deutschland, wobei die Inhalte des Coachings jeweils nach individuellen Wünsche angepasst werden können:
Mehr Tipps zum Jobwechsel finden Sie im Artikel Die ersten 100 Tage in der deutschen Firma und auch in unserem Buch "Business Ettikette in Deutschland".
Sie können das Buch direkt bei uns bestellen.
Viel Spaß beim Lesen!
Stichworte: Einarbeitung, Start
in einer Firma, Businessverhalten, Jobwechsel,
10 Tage Einarbeitung, erste Tage im neuen Job
|
|
|